Schwimmen lernen leicht gemacht für Vor- und Grundschulkinder (Teil I)

Wassergewöhnung und Wasserbewältigung

Angebot Nr.

G2023-002-22001

Veranstaltungszeitraum

07.05.2023 - 14.05.2023


01. Sonntag 07.05.2023, 09:00 - 16:00
Schwimmhalle Schwalbenweg

Raum: Lehrschwimmbecken
Schwalbenweg 4
DE 52074 Aachen


Schwimmhalle Schwalbenweg

Raum: Lehrschwimmbecken
Schwalbenweg 4
DE 52074 Aachen

Gebühren/Preise
Lehrgangsgebühr 80,00 €
Lehrgangsgebühr (mit Vereinsempfehlung) 65,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 20 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Klaas Auhagen
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Aachen
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

091122093414/92331/3/DE

 

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, eine Anfänger-Schwimmausbildung qualifiziert und zielgerichtet durchzuführen. Neben praktischen Inhalten, die ein breites Repertoire an Übungen vorstellen, wird die Vorbereitung und Durchführung von Übungsstunden sowie die Didaktik und Methodik im Anfängerschwimmen ausführlich behandelt. Dieser Lehrgang richtet sich an alle Vereinsmitarbeiter*innen, die ein fundiertes Wissen über die Anfängerschwimmausbildung erwerben oder auffrischen wollen sowie an pädagogisches Personal in Kindergärten, Schule, OGTS und Schüler*innen entsprechender Ausbildungsberufe.

 

- Gewöhnung an Nässe, Kälte, Wasserdruck, Wasserwiderstand, Schwimmlage, Auftriebskräfte und Atemrhythmus
- Übungen und Spielformen in Theorie und Praxis
- Spielen im Flachwasser
- Wasserbewältigung und sicheres Fortbewegen im/unter Wasser
- Sicherheitsmaßnahmen beim Anfängerschwimmen
- Schwimmabzeichen
- Wahl der ersten Schwimmtechnik