Du bist in deinem Sportverein oder deiner Schule als Sporthelfer*in aktiv? Du hast Erfahrungen mit dem Sporthelfer*in I gesammelt und möchtest dein Know-How erweitern? Mit der Sporthelfer-II-Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich weiter zu qualifizieren, dein Wissen zu vertiefen und in der Praxis zu erleben. Geh deinen Weg als Sporthelfer*in weiter! Komm zur Sporthelfer-II-Ausbildung, hilf deinen Trainer*innen und übernimm Teile von Sportstunden oder deine eigene Kleingruppe.
Wer kann mitmachen? Du bist sportlich aktiv, zwischen 13 und 17 Jahren alt und hast bereits eine Sporthelfer-I-Ausbildung absolviert? Du hast gemerkt, das ist dein Ding und du möchtest dich weiter in deinem Sportverein engagieren?! Dann bist du hier genau richtig. Eine Vereinsmitgliedschaft ist eine gute Voraussetzung, aber nicht Bedingung.
Praktikum – Was ist das?
Weitere Hinweise für dich:
|
- Noch mehr attraktive Spiele und Trendsportarten
- Freizeitangebote, Sportpraxis und Projekte im Sportverein erleben, mitgestalten und durchführen
- Anleiten von Gruppen
- Umgang mit Gruppendynamiken, Konflikten und den eigenen Stärken und Schwächen
- Gesundheitsförderung mit Sport
- Grundlagen des Kinder- und Jugendschutzes
- Dein Karriereweg im organisierten Sport.
- Praktikum in einem Sportverein
|
- Du wächst weiter in die neue Rolle als Anleitung für Kinder- und Jugendgruppen hinein.
- Du lernst selbständig (Teil-)Gruppen bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten anzuleiten, auszuwerten und mit Herausforderungen umzugehen.
- Du vertiefst dein methodisches und fachliches Wissen, indem du Aufgaben aktiv mit viel Bewegung umsetzt
- Du lernst, wie du Kinder und Jugendliche für sportliche und außersportliche Angebote und Projekte motivierst.
- Du lernst einen Lehrgang und das Vereinsleben mitzugestalten.