Vom Krabbeln zum Laufen!

Bewegung fördern von Kindern U 3 in der Kindertagespflege

Angebot Nr.

G2025-148-16201

Termin

Ruderverein Gelsenkirchen 1920 e.V.

Raum: Tagungsraum
Uferstraße 5
DE 45881 Gelsenkirchen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit VE 75,00 €
TN-Gebühr ohne VE 120,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Silvie Schwarz-Hollasch
  • Kirsten Brülls
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Gelsenkirchen
in Absprache mit SSB Gelsensport
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 15

160925101228/2/8210478/3

 

Ziel unserer Fortbildungen ist es, dir neue Inputs mitzugeben, die du direkt für dein Einsatzgebiet nutzen kannst. Dabei wollen wir dir abwechslungsreiche praxisnahe Einblicke in das jeweilige Thema geben. Neben dem fachlichen Input unserer Referierenden bietet dir unsere Fortbildung einen Raum für Fragen und den gemeinsamen Austausch.

Besonderer Hinweis:
Richtet sich an die spezielle Berufsgruppe für Kindertagespflegepersonen.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

Robben, Krabbeln, Laufen, ... in den ersten drei Lebensjahren ist die Bewegungsentwicklung eine elementare Basis zum Lernen, da die Kinder in dieser Zeit ihre Umwelt hauptsächlich über die Bewegung erfahren. Durch viel Bewegung können sie ihr motorisches Handlungsrepertoire und ihr Selbstbild erweitern. Auch die kognitive Entwicklung wird durch Bewegung begünstigt.

Vielseitige Spiel- und Bewegungsangebote bieten Raum zum Ausprobieren, Selbsterfahren und „Be-Greifen“.

Entsprechende Möglichkeiten und Materialien aus der Psychomotorik können den Forschergeist fördern und den Spielalltag erlebnisreich gestalten.

Sie bilden die Basis für spannende Herausforderungen, an denen die Kinder wachsen können.

- Wissen erweitern: Die Bedeutung der motorischen Entwicklung und die Entwicklung der Kognition

- Kennenlernen: Fingerspiele und Singspiele für die Kleinen

- Gestalten: Spiel- und Übungsvielfalt auch in kleinen Räumen

- Erleben: Einsatz von Alltagsmaterialien