Wellen und bewegtes Wasser auf Juist

Frauenfahrt - nur für Paddlerinnen

Angebot Nr.

G2025-070-221

Veranstaltungszeitraum

30.10.2025 - 02.11.2025


Am Osthafen
DE 26506 Norden


Jugendbildungsstätte Juist

Flugplatzstraße 31
DE 26571 Juist


Jugendbildungsstätte Juist

Flugplatzstraße 31
DE 26571 Juist


Jugendbildungsstätte Juist

Flugplatzstraße 31
DE 26571 Juist

Leistungen
  • Seekajak Tour (4 Tage)
  • Programmbetreuung durch Kursleiterinnen
  • Sportversicherung
Gebühren/Preise
DKV-Mitglieder 225,00 €
Nichtmitglieder 275,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Elke Grunwald
Veranstalter
SportBildungswerk Kanuschule NRW
Angebotskategorie 4

4-Die Vielfalt des Sports nutzen lernen

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 6

220125191801/1/115083/1

 

Eine Tour für fortgeschrittene Paddlerinnen, die Lust haben, Juist und Umgebung im Kajak zu erkunden, Sicherheitsübungen im bewegten Wasser zu machen, im Brandungspaddeln erste Erfahrungen zu sammeln und/oder verschiedene Touren zu fahren – je nach Wind, Wetter und Tide.

Kursleiterinnen

Elke Grunwald und Marcia Maibach

Voraussetzungen

  • Vorerfahrung auf dem Niveau des EPP 3 Küste
  • Eigenes Bootsmaterial und Ausrüstung auf dem Stand des EPP 3 Küste
  • Schwimmfähigkeit 
  • Allgemeine Fitness und Beweglichkeit

Informationen

Los geht die Tour am Donnerstag, den 30.10.2025 (Reformationstag), um 10:00 Uhr in Norddeich. Dort werden die Boote beladen und dann geht es gemeinsam in den Kajaks zur Unterkunft auf Juist (ca. 15km). Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Am Sonntag, den 02.11.2025 sind wir gegen 12:00 Uhr zurück in Norddeich.

Verpflegung und Unterkunft sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten. Die Kosten für die Übernachtung belaufen sich auf 40,00 Euro pro ÜN im DZ (Preise Stand 2024).

Der jeweils nächste Tag wird gemeinsam am Abend geplant. Interesse an gemeinsamen Touren und/oder Übungen wird vorausgesetzt.

Im Haus der Jugendbildungsstätte gibt es einen Tagesraum mit Küchenecke. Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle, Eierkocher, Toaster, diverses Geschirr und Besteck sind vorhanden, aber keine Kochgelegenheit/Kochplatte!

Für die Verpflegung sorgt jede Teilnehmerin selbst – idealerweise kommen Kochgemeinschaften zustande, die Abends gemeinsam auf Campingkochern draußen kochen. Je nach Wetter kann im schönen Tagesraum eine lange Tafel errichtet oder draußen gegessen werden.

Es wird genug Zeit zum Austausch und zum Klönen geben!

(Bei einer anhaltenden Schlechtwetterlage mit Wind größer 7Bft muss der Kurs ausfallen!)

Kursinhalte

  • Fahren verschiedener Touren
  • Sicherheitsübungen im bewegten Wasser
  • Brandungspaddeln