Psychomotorik schaut auf die Stärken und Ressourcen der Kinder. Darüber hinaus werden Kinder zu Bewegung, Kreativität und gemeinsamen Spiel animiert.
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Wie können ÜL Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern interpretieren und als Handlungsimpuls nutzen?
Wie können verhaltensauffällige Kinder aus psychomotorischer Sicht in das Bewegungsangebot integriert werden?
Praxisvorschläge aus den Bereichen Körper-, Material- und Sozialerfahrung
Die TN erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Psychomotorik. Sie erleben Praxisbeispiele aus den Bereichen Körper-, Material- und Sozialerfahrung und können diese in ihrem Alltag in der Kita und im Verein anwenden.