Trampolin-Einsatz in Bewegungsstunden in Kita und Verein

Trampolin in Bewegungsstunden - Grundlagen und Sicherheitsaspekte

Angebot Nr.

G2025-137-31110

Termin

Ahaus
DE 48683 Ahaus

Gebühren/Preise
Lehrgangsgebühr 69,00 €

Zahlungsziele
  • Anzahlung von 25,00 € bis spätestens 14 Tage nach dem Anmeldedatum
  • Restzahlung bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e. V. (Borken)
in Absprache mit Kreissportbund Borken e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 12

020125165920/2/8204172/3

 

Springen, federn, schweben - für Kinder hat das Trampolin einen besonders hohen Aufforderungscharakter. Spielerisch werden eine bewusste Körperwahrnehmung und die koordinativen Fähigkeiten insbesondere das Rhythmusgefühl und das Raum-Lageempfinden gefördert.
Wie ein Trampolineinsatz sinnvoll in die Bewegungsstunde integriert werden kann und was es hier zu beachten gibt, werden im Rahmen dieser Fortbildung praxisnah vermittelt.

 

Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).

 

Auf- und Abbau des Trampolins
Sicherheitsaspekte
vorbereitende Übungen
Einspringen
Vermittlung von Grundkenntnissen
Methodik der Grundsprünge bis zum Salto
Hilfs- und Sicherheitsstellungen

Die TN erhalten Grundkenntnisse zum Einsatz des Trampolins und lernen, wie sie das Trampolin in Bewegungsstunden einsetzen können und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind.