Springen, federn, schweben - für Kinder hat das Trampolin einen besonders hohen Aufforderungscharakter. Spielerisch werden eine bewusste Körperwahrnehmung und die koordinativen Fähigkeiten insbesondere das Rhythmusgefühl und das Raum-Lageempfinden gefördert.
Wie ein Trampolineinsatz sinnvoll in die Bewegungsstunde integriert werden kann und was es hier zu beachten gibt, werden im Rahmen dieser Fortbildung praxisnah vermittelt.
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Auf- und Abbau des Trampolins
Sicherheitsaspekte
vorbereitende Übungen
Einspringen
Vermittlung von Grundkenntnissen
Methodik der Grundsprünge bis zum Salto
Hilfs- und Sicherheitsstellungen
Die TN erhalten Grundkenntnisse zum Einsatz des Trampolins und lernen, wie sie das Trampolin in Bewegungsstunden einsetzen können und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind.