Große Sportarten wie Fußball und andere große Sportarten wie Basket- oder- Handball stehen durch ihre Medienpräsenz im Mittelpunkt- des öffentlichen Interesses. Diese und weitere Bewegungsspiele für Kinder und für Menschen mit Behinderung vielfältig und inklusiv zu vermitteln, soll Ziel der Fortbildung sein.
Eine weitere Einheit zum Thema Turnen /Parcours soll weitere Impulse für die Praxis geben.
Die Fortbildung soll praktische Tipps und Anregungen geben, um die Grundlagen bis zur Ausübung von komplexeren Spielformen zu vermitteln. Eine Abstimmung auf altersgemischte Zielgruppen soll berücksichtigt werden.
Schwerpunkt ist der Sport für Kinder und der Sport für Menschen mit geistiger Behinderung, aber auch die Nutzung für andere Rehasport-Bereiche. Im Themenblock wird auch das Thema ADHS enthalten sein.
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Rehabilitation.
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
Bitte beachten!
Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW
Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie
Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie