Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Die Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten für eine Lizenzverlängerung für ÜL-C, ÜL-B und JL anerkannt.
Kinder lernen in der Regel ganz von alleine das Sprechen. Dies geschieht aber immer in Abhängigkeit von den Anregungen ihrer Umgebung. Ein Motor für den Spracherwerb ist die Bewegung. Ziel des Lehrgangs ist es, den Bezug zwischen Sprache und Bewegung herzustellen und dies für den Umgang mit Kindern in Sportverein, Kita oder Schule zu nutzen.
Eine vielfältige Praxissammlung soll Ideen an die Hand geben, die ganz einfach und mit viel Spaß umsetzbar sind. Die Teilnehmer erhalten ein 10-stündig konzipiertes und erprobtes Kursprogramm zur Umsetzung an die Hand.
Hinweis: "Benno Buchstabe" ist ein durch den KSB Gütersloh entwickeltes, konzipiertes und erprobtes Rahmenprogramm. Das Konzept in Kursformat kann von geschulten Übungsleiter/innen der Sportvereine in Kita und Schule angeboten werden. Ziel ist es, Kinder zu einem bewegungsfreudigen Alltag und zu lebenslangem Bewegen und Sporttreiben hinzuführen.
- Praktisch - Theoretische Überlegung zur Sprachentwicklung
- Mundmotorik als Voraussetzung der Sprachentwicklung
- Spiele zur Förderung von Sprache und Kommunikation
- Präpositionen in Bewegung spielerisch gelernt
- Praxisimpulse: Sing- und Fingerspiele, auditive Wahrnehmung, Körperteile kennen und bennen