Kooperative Spiele und lernen in Bewegung

Bewegung, Spiel und Sport in Ganztag und Sportverein

Angebot Nr.

G2025-225-22119

Veranstaltungszeitraum

05.11.2025 - 19.11.2025


01. Mittwoch 05.11.2025, 17:30 - 20:45
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache

Raum: Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
noch nicht bekannt
DE 33602 Bielefeld


Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache

Raum: Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
noch nicht bekannt
DE 33602 Bielefeld

Gebühren/Preise

Nutzen Sie noch bis zum 08.10.2025 23:59 unseren Frühbucherrabatt von 8,00 € auf die anfallenden Gebühren1).

1) Gilt nicht für Zusatzleistungen
mit Vereinsempfehlung 52,00 €
statt 60,00 €
ohne Vereinsempfehlung 68,00 €
statt 76,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 7 Tage nach dem Anmeldedatum
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e.V. (Bielefeld)
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 10

040425110944/2/8206124/3

 

Willkommen zu den Fortbildungsangeboten vom Sportbund Bielefeld.
Unsere Fortbildungen bieten dir Inhalte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Qualifizierungsangebote richten sich in erster Linie an Übungsleitungen aus Vereinen, (pädagogische) Fachkräfte, die im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport Angebote gestalten sowie Interessierte. Mach mit und lass dich durch ein abwechslungsreiches Angebot qualifizieren.

Mehr und mehr Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren werden im schulischen Ganztag betreut. Ebenso steigt die Betreuungszeit an den Schultagen stetig an. Damit dem Bewegungsbedürfnis von Kindern und Jugendlichen entsprechend Raum gegeben wird, müssen Bewegungsanlässe in den Schultag integriert werden. Egal ob Bewegungspausen während der Unterrichtszeit oder kooperative Teamaufgaben im Rahmen der Betreuung. Es gibt unterschiedliche Methoden und Ideen, die den Schulalltag lebendiger machen.

Ziel unserer Fortbildungen ist es, dir neue Inputs mitzugeben, die du direkt für dein Einsatzgebiet nutzen kannst. Dabei wollen wir dir abwechslungsreiche praxisnahe Einblicke in das jeweilige Thema geben. Neben dem fachlichen Input unserer Referierenden bietet dir unsere Fortbildung einen Raum für Fragen und den gemeinsamen Austausch. 

Schwerpunkt der Fortbildung:

  • Kooperative Spiele kennenlernen und ausprobieren.
  • Lernprozesse in/durch Bewegung erkennen, nutzen und reflektieren.
  • Einsatzmöglichkeiten im schulischen Ganztag erkennen.
  • Bildungsprozesse durch Bewegung initiieren.