Neuroathletik-das fehlende Puzzelstück zu allem, was Du bisher schon weißt! ÜL C,B Präv./15 LE

Grundlagen der Neuroathletik & Umsetzung im Rahmen einer Gruppenstunde

Angebot Nr.

G2025-150-35202

Veranstaltungszeitraum

22.11.2025 - 23.11.2025


Raum: Halle 2 linker Teil
Vossacker 19
DE 58089 Hagen


Raum: Halle 2 linker Teil
Vossacker 19
DE 58089 Hagen

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 110,00 €
ohne Mitgliedschaft (OGS, JVA, ...) 195,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Hagen e.V.
in Absprache mit Stadtsportbund Hagen e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

130125083049/2/8206507/3

 

Erfahre, was Neuroathletik ist, wie es auf das Nervensystem wirkt und wie es dir oder deinen Teilnehmenden helfen kann, Schmerzen, Unwohlsein und Verletzungen zu vermeiden.

Kurz: Neuroathletik Training stellt das Gehirn in den Mittelpunkt, als die entscheidende Instanz für jegliche Bewegungen und Handlungen.

Eine optimale körperliche Leistung können wir nicht nur aus der biomechanischen Sicht betrachten, wir wissen heute, sie ist nur dann möglich, wenn das Gehirn hochwertige Informationen von Augen, Gleichgewichtssystem und Körper erhält.

Die Idee dahinter ist, bevor wir eine Bewegung umsetzen, analysiert unser Gehirn eingehende Informationen aus unserer Um- und Innenwelt, wertet diese aus, integriert sie und entscheidet, wie stark und schnell diese Bewegung sein soll. Wie gut wir eine geplante Bewegung umsetzen können, hängt also vor allem von der Qualität der eingehenden Informationen im Gehirn ab.

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse verändern derzeit die Trainingslehre und auch den Spitzensport.

In dieser Fortbildung werden grundlegende Techniken und Ansätze aus der 
Neuroathletik vermittelt, wir arbeiten mit sogenannten Neuro-Self-Assessments 
um zunächst an uns selber zu prüfen was unser Gehirn so macht und wie wir 
Bewegungen durchführen, danach erarbeiten wir ein Konzept wie wir dies in 
Gruppen umsetzen können.

• Anatomischer Aufbau und Arbeitsweisen des vestibulären Systems, visuelles System und propriozeptivem       System
• Wechselbeziehung zwischen vestibulärem und visuellem System
Trainingsmöglichkeiten und Umsetzung in der Prävention
• Sicherheit bei Gleichgewichtsübungen

Die Teilnehmenden
• haben ein strukturelles Verständnis für die wichtigsten bewegungssteuernden Systeme entwickelt
• wissen um das Zusammenspiel zwischen diesen und dem Zentralen Nervensystem
• kennen Einsatzmöglichkeiten neuromechanischer Drills