Einfache Übungen und Übungsfolgen aus unterschiedlichen Gymnastikformen, die den Körper beweglich halten und die Muskulatur stärken. Die Trainingsansätze „Geschmeidig und kraftvoll“ geben Inspirationen für die Sportstunde. Ein effizientes Muskeltraining, dass das Rückgrat stärken, die Beweglichkeit und das Körperbewusstsein verbessern und in Präventions- oder Rehabilitationssportangeboten "Orthopädie" ganzheitlich und zielgruppengerecht integriert werden kann.
Außerdem sprechen wir zusätzlich über die sogenannten "Engpassdehnungen nach Liebscher" und bauen sie für den Rumpf ein....
Übungen zur Körperwahrnehmung als Grundlage der Förderung der individuellen Gestaltungsfähigkeit von Gesundheit altersspezifische und/oder krankheitsbedingte Veränderungen am ausgewählten Beispiel Rücken.
- Es folgt ein methodischer Aufbau am Beispiel einer ausgewählten "Schulung" in Präventions- oder Orthopädie Sportgruppen funktionelle Bewegungs- und Übungsformen mit und ohne Kleingeräte
- Übungen zur Alltagsmotorik
- Übungen zur Verbesserung der myofaszialen Strukturen
- Konsequenzen für die Gestaltung von Bewegungsangeboten in Präventions- oder Orthopädie-Sportgruppen.
- Die dafür notwendige Handlungskompetenz der Übungsleiter*innen ist Schwerpunkt der lizenzübergreifenden Übungsleiter*innen Fortbildung auf der 2. Lizenzstufe in den Bereichen „Prävention“ sowie „Rehabilitation“
- Notfallkette und Notfallmanagement
- Die Übungsleiter*innen erleben, analysieren und übertragen auf eigene Sportpraxisbeispiele, wie in Präventionssportgruppen sanftes Faszien Training durchgeführt werden kann.
- Die Übungsleiter*innen erleben, analysieren und übertragen auf eigene Sportpraxisbeispiele, wie in Orthopädie-Sportgruppen krankheitsbedingte oder altersbedingte Bewegungseinschränkungen und das Körpergefühl verbessert werden kann.