In diesem interessanten Lehrgang frischen wir anatomische Grundlagen auf und betrachten insbesondere biomechanische sowie gelenkspezifische Besonderheiten. Die Trainingsübungen sollen dir helfen eine bessere Vorstellungskraft für betroffene Körperregionen und deren Zusammenspiel bekommen.
Wie sollten die Gelenke auf- und miteinander abgestimmt werden, um einen reibungslosen und schmerzfreien Bewegungsablauf zu ermöglichen? Und welche Rolle spielen die großen Gelenke für den Rücken?
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
- verschiedene Gelenktypen
- Unterschied Gelenkigkeit und Beweglichkeit
- die Rolle des Gelenks für den Rücken
- Knie-Training mit und ohne Geräte
- Hüfte und Schulter - die Alleskönner?
- Ursache und Wirkungsketten
- Krankheit- und Verletzungsbilder
Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW