Problemzonen Knie/Hüfte/Schulter - Reha Orthop. 8 LE

Intensiv-Betrachtung 3 großer Gelenke

Angebot Nr.

G2025-150-36520

Termin

Raum: Halle 2 linker Teil
Vossacker 19
DE 58089 Hagen

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 65,00 €
ohne Mitgliedschaft 110,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Hagen e.V.
in Absprache mit Stadtsportbund Hagen e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

140125122030/2/8207009/3

 

In diesem interessanten Lehrgang frischen wir anatomische Grundlagen auf und betrachten insbesondere biomechanische sowie gelenkspezifische Besonderheiten. Die Trainingsübungen sollen dir helfen eine bessere Vorstellungskraft für betroffene Körperregionen und deren Zusammenspiel bekommen.

Wie sollten die Gelenke auf- und miteinander abgestimmt werden, um einen reibungslosen und schmerzfreien Bewegungsablauf zu ermöglichen? Und welche Rolle spielen die großen Gelenke für den Rücken?

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

  • verschiedene Gelenktypen 
  • Unterschied Gelenkigkeit und Beweglichkeit
  • die Rolle des Gelenks für den Rücken
  • Knie-Training mit und ohne Geräte
  • Hüfte und Schulter - die Alleskönner?
  • Ursache und Wirkungsketten
  • Krankheit- und Verletzungsbilder

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW