Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Sicherung der Schwimmfähigkeit, denn nur regelmäßiges Schwimmen stellt sicher, dass dieses nicht wieder verlernt wird. Die Bewegungsabläufe des Brustschwimmens müssen ins "Muskelgedächtnis" übergehen. Da reines Bahnenschwimmen den meisten Kindern zu langweilig ist, haben wir das Ziel, die Kinder fit für das Jugend-Schwimmabzeichen Bronze zu machen, denn dieses ist ein sinnvolles nächstes Etappenziel. Hierfür muss die (Schwimm-) Ausdauer trainiert werden, da 15 Minuten ohne Pause geschwommen werden müssen. Weil ein Teil der zurückzulegenden Strecke in Rückenlage geschwommen werden muss, wird auch das Erlernen des Rückenschwimmens ein Teil des Kurses sein. Da sowohl ein Kopfsprung als auch ein Paketsprung zu den Anforderungen gehören stehen diese auch auf dem Programm.
Viele Kinder haben ein Problem mit dem Tieftauchen, wir wollen Kindern die Angst nehmen und ihnen die dafür notwendigen Techniken an die Hand geben.
Zuletzt möchten wir, dass die Kinder sich sicher in Schwimmbädern und an Stränden bewegen! Unser Ziel hierfür ist, die Baderegeln möglichst spielerisch zu vermitteln.
Es werden i.d.R. zwei Trainerinnen für max. 17 Kinder anwesend sein. Das schöne helle Lehrschwimmbecken hat einen verstellbaren Hubboden und ist für andere Personen außerhalb des Schwimmkurses nicht zugänglich. Wir bieten also einen geschützen Bereich für die Kinder.
Wir verzichten bewusst auf die Mithilfe und Anwesenheit der Eltern! In Ausnahmefällen ist dies nach Absprache aber möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Die eigentliche Bronze-Prüfung könnte dann in Begleitung der Eltern in einem öffentlichen Schwimmbad beim Bademeister abgelegt werden.
Wir behalten uns vor, bei Kursausfall wegen Krankheit oder Schwimmbadschließung den 5. und/oder 12. April 2025 als Nachholtermin anzusetzen!