Das Training ist speziell auf die Lebenssituation von Senioren zugeschnitten. Themen sind Verhaltensweisen bei Übergriffen. Wie verhalte ich mich bei Bedrängnis an der Haustür, im Bus oder in der Öffentlichkeit? Oder wie halte ich am besten meine Handtasche, damit sie nicht entwendet wird?
Es geht um die Vermittlung von Hintergrund-informationen, das Erkennen von Gefahren & einfachen Selbstverteidigungstechniken bei verbalen & körperlichen Übergriffen.
Wie trete ich auf, um in Stress- & Konflikt-Situationen handlungsfähig zu bleiben oder Konflikte möglichst zu vermeiden? Dazu spielen wir ein paar Alltagssituationen durch...
Es steht der aktive Schutz sowie Verhaltensweisen bei körperlichen Übergriffen im Zentrum des Kurses. Im Rahmen der Möglichkeiten werden leichte körperliche Übungen durchgeführt, um sich gegen Angriffe zu schützen, Selbstvertrauen zu stärken und persönliche Grenzen zu ziehen.
· Gefahren erkennen und natürliches Frühwarnsystem nutzen
· Selbstbewusst auftreten, um Konflikte zu vermeiden
· Opferrollen verlassen
· Täter testen Opfer - Alltagssituationen durchspielen
· Wann muss ich mich körperlich verteidigen?
· Einfache Selbstverteidigungstechniken
· Ziel: Handlungsfähigkeit in Stress- und Konfliktsituationen bewahren
Dieses Training hat das Ziel, Senioren Sicherheit im Alltag zu vermitteln, um die Lebensqualität weiterhin zu gewährleisten.
Die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit in alltäglichen und/oder bedrohlichen Situationen, ohne körperliche Auseinandersetzungen.
Unsere Trainerinnen und Trainer besitzen hochgradige Qualifikationen sowie umfangreiche theoretische und praktische Erfahrungen.