STEP II: SEEPFERDCHEN (ab 5 Jahre)

Schwimm-Lern-Kurse für Kinder

Angebot Nr.

G2025-004-473

Veranstaltungszeitraum

28.04.2025 - 07.07.2025


01. Montag 28.04.2025, 16:00 - 17:00
Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld


Städtisches Klinikum Bielefeld

Raum: Bewegungsbad links
Teutoburgerstr. 50
DE 33604 Bielefeld

Gebühren/Preise
Gebühr TN 140,00 €
Gebühr Zahler 0,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Kim Wienböker
Veranstalter
SportBildungswerk Bielefeld
Angebotskategorie 6

6-Eltern- und Familienbildung - Sport und Erlebnisräume für die "Familienbande"

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

281124093634/1/115442/1

 

Schwimmen können eröffnet Ihren Kindern das Element Wasser und ist Voraussetzung, um sicher in diesem Bewegungsraum agieren zu können. Schwimmen können stärkt das Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Die Schwimmkurse ermöglichen Ihrem Kind intensive Wassererfahrungen und grundlegende Schwimmfähigkeit zu entwickeln. In drei großen Schritten geht es zum Ziel:

Step II: Das Seepferdchen ist das Ziel (ab 5 Jahre).
Ihr Kind ist mindestens 5 Jahre und kann bereits etwas tauchen, die Gleitlage im Wasser einnehmen bzw. unsere Schwimmtrainer empfehlen die Teilnahme an dieser Kursstufe. Kursziel ist das Schwimmen lernen, d.h. das Bestehen der Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen (25 m Schwimmen, Sprung vom Beckenrand, Ertauchen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser). Das Seepferdchen-Schwimmabzeichen gibt es als Belohnung von uns geschenkt  – es kann nicht grundsätzlich gewährleistet werden, dass die Prüfung im Kurs abgehalten wird!! Wir verzichten bewusst auf die Mithilfe und Anwesenheit der Eltern!

Anwesenheit der Eltern!

Weitere Infos:
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften. Weitere Badspezifischen Regeln werden vor Beginn der 1. Kursstunde mitgeteilt.

Bei Buchung dieser Kurse wird unser Rabatt-System nicht komplett angewandt!

Kursbeginn & Elternbegleitung!
Nehmen Sie sich zu Kursbeginn die Zeit Ihr Kind in das Bad zu begleiten, um auch den Kontakt zu unseren Schwimmlehrern*innen zu bekommen, die Ihr Kind auf dem Weg des Schwimm-Lernens begleiten werden. Ein intensiver Austausch ist wichtig für den Lernerfolg Ihres Kindes!
Aus Sicherheitsgründen weisen wir darauf hin, dass Sie als Eltern Ihre Kinder bis zum Schwimmbecken bringen und den Schwimmlehrern*innen übergeben. Danach verlassen Sie den Schwimmbereich, damit die Aufmerksamkeit der Kinder keine Ablenkung erfährt, und kommen erst ca. 5 bis 10 Minuten vor Ende der Kursstunde wieder zurück, um die Kinder am Schwimmbecken wieder abzuholen. Während des Duschens und Umziehens übernehmen Sie die Betreuung und Aufsicht Ihres Kindes. Hiervon abweichende Regelungen werden durch unsere Schwimmlehrer/innen bekannt gegeben.

Kursstrukturen & Lernzeiten!
Schwimmen lernen benötigt Zeit!
Ihr Kind wird bei normaler Entwicklung und ohne Vorerfahrungen im Wasser erfahrungsgemäß ca. 35 bis 40 Kursstunden bis zum “Seepferdchen-Abzeichen“ benötigen. Sie können diese Lernzeit jedoch aktiv unterstützen, wenn Sie die im Kurs angewandten Aufgaben mit Ihrem Kind zusätzlich üben. Eine Wiederholung des “Lern-Step“ ergibt sich, wenn die Lernziele nicht erreicht wurden oder die Voraussetzungen für das nächste Ziel noch nicht gegeben sind. Die Erfahrungen zeigen, dass viele Kinder die einzelnen “Steps“ mehrmals durchlaufen müssen, um sie erfolgreich abzuschließen. Überprüfen Sie vor Buchung unbedingt, ob der ausgewählte Kurs (Lern-Step) für Ihr Kind passend ist. Gerne beraten wir Sie vor Ihrer Anmeldung, damit Ihr Kind weder über- noch unterfordert wird. 

Kurszeiten!
Die angegebenen Kurszeiten beinhalten, neben den Umziehzeiten auch notwendige Vor- und Nachbesprechungen mit den Kindern sowie Erklärungen für die Eltern, so dass die Kinder nicht die komplette Zeit im Wasser verbringen.

Gruppengrößen!
Unsere Schwimmkurse finden in Gruppengrößen mit maximal 8 Kindern je Schwimmlehrern*in statt. Wir empfehlen Ihnen eine sehr frühzeitige Anmeldung, auch bereits für mögliche Folgekurse, damit Ihrem Kind der Kursplatz garantiert ist. Selbstverständlich erhalten Sie die Kursgebühr für einen nicht mehr benötigten Folgekurs zurückerstattet, falls Ihr Kind das “Seepferdchen-Abzeichen“ frühzeitiger erhält und Sie uns umgehend darüber informieren!

Einlassregelung!
Die Kursgebühr beinhaltet für die Kinder den Eintritt in das Lehrschwimmbecken. Wir bitten ausdrücklich darum, auf die Sachen Ihrer Kinder zu achten. Für Diebstähle wird keine Haftung übernommen.
    • Hallenbad Ishara: Für den Zugang zum Lehrschwimmbecken im Ishara Schwimmbad besteht eine Einlass-Regelung, die unsere Schwimmlehrer*in beim ersten Kurstermin mit Ihnen bespricht. Daher seien Sie bitte beim ersten Kurstermin ca. 10 Minuten vor Kursbeginn am Eingangsbereich!