Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der PräventionFür Deine Lizenzverlängerung hast Du in 2026 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Verklebte Faszien? Verspannungen oder diffuse Schmerzen im Bewegungsapparat? Oft liegt die Ursache nicht in den Muskeln, sondern in den Faszien – dem faszinierenden Bindegewebe, das unseren Körper durchzieht. In diesem Lehrgang tauchst du ein in die Welt des Faszientrainings – mit spürbaren Effekten auf Beweglichkeit, Stoffwechsel und Gesundheit.
Faszientraining ist mehr als nur Rollen mit der Blackroll. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Elastizität und Beweglichkeit. In diesem praxisorientierten Lehrgang lernst du:
- die Anatomie und Funktion der Faszien verstehen
- wie Verklebungen entstehen und wie diese gezielt gelöst werden
- den Stoffwechsel durch gezieltes Training positiv beeinflussen
- verschiedene Methoden des Faszientrainings kennen (u.a. myofasziales Rollen, Dehnung, Rebound-Techniken, sensorische Reize)
- wie du Faszienübungen effektiv in deinen Alltag oder dein Kursangebot integrieren kannst
- auf was bei der Anwendung geachtet werden sollte (Kontraindikationen, Dosierung, Techniken)
- Verbesserung der Beweglichkeit und Körperwahrnehmung durch gezielte Faszienansprache
- Förderung des Stoffwechsels und der Gewebedurchblutung
- Erlernen vielseitiger Techniken und deren fachgerechte Anwendung
- Kompetente Anleitung von Faszieneinheiten im Gruppentraining oder Einzelcoaching