Weiterbildungsauftrag
Das SportBildungswerk arbeitet auf der gesetzlichen Grundlage des Weiterbildungsgesetzes („WbG“) des Landes NRW aus dem Jahre 1975. Dieses Gesetz regelt und fördert die Weiterbildung in NRW mit dem Ziel, auch nach der ersten Bildungsphase in Kindertagesstätten, Schulen, Ausbildungen und Hochschulen allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes Bildungschancen zu ermöglichen. Lebenslanges Lernen ist die Aufgabe, die sich unsere Gesellschaft gestellt hat.
Das "Gesetz zur Modernisierung der Weiterbildung" aus dem Jahr 1999 verlangte von allen gesetzlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen eine Modernisierung und Neuorientierung des Weiterbildungsangebots nach aktuellen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Bedarfen. Ein mit öffentlichen Mitteln gefördertes Bildungswerk des Sports muss und will sich diesen Anforderungen stellen. Die vom Gesetzgeber geforderte inhaltliche und angebotsstrukturelle Neuausrichtung nach den Anforderungen des novellierten Weiterbildungsgesetzes wird daher in allen Außenstellen des SportBildungswerkes umgesetzt.
Unsere Leitlinie:
Bestehende Angebote erhalten und neue Weiterbildungsbereiche erschließen, um damit eine noch breitere und attraktivere Angebotspalette zu gewinnen.
Die konsequente Neuorientierung dient der dauerhaften Sicherung unserer seit nunmehr 40 Jahren erfolgreichen Weiterbildungseinrichtung des Sports in NRW und dem Nutzen von mehr als 100 000 Teilnehmer/innen im Jahr in über 9 000 Bildungsangeboten.
Unser Angebot umfasst im Einzelnen
- Sport- und Bewegungskurse,
- bewegungsorientierte Ausgleichsangebote für Berufs-, Arbeits- und Alltagsbelastungen, Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeit mit Sportgruppen oder im Bereich der Vereinsverwaltung und -führung
und – dies wird ein in den nächsten Jahren intensiv auszubauender Angebotsbereich sein –
- Grund- und Erweiterungs-Qualifizierungen für haupt- und nebenberuflich Tätige in Sport-, Bewegungs-, Gesundheits- und Sozialberufen.
Im Rahmen des „Gesetzes zur Modernisierung der Weiterbildung" wurde unser Kursangebot in insgesamt 14 Angebotskategorien eingeordnet. Dieses soll unseren Teilnehmern helfen, die sich aus dem WbG ergebende Intention und inhaltliche Zuordnung der konkreten Kursveranstaltung zu erkennen und nachzuvollziehen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter der Rubrik Angebotskategorien
Blog
Bewegungsbegleiter*in
Mit diesem Weiterbildungsangebot wenden wir uns in erster Linie an Alltagsbetreuer*innen, Betreuungskräfte nach §53c, pflegende Angehörige,…
FROHE WEIHNACHTEN
Wir sagen DANKE für ein wunderbares Jahr und schön, dass es Sie gibt! Wir möchten den Moment des Jahreswechsels für einen Augenblick nutzen, um…
Weitergabe von Preiserhöhungen
Liebe Teilnehmer*innen,
die gestiegenen Preise im Bereich der Energiebeschaffung stellen uns vor neue Herausforderungen. Leider können wir diese…
Outdoor-Sportkurse – Neu ab September 2022
Die Kombination aus Bewegung, frischer Luft und Licht wirkt sich besonders positiv auf das Immunsystem aus und schützt vor Erkrankungen der Gefäße,…
Sportkurse
Nach einem etwas holprigen Start blicken wir glücklich auf ein gutes halbes Jahr zurück. Wir möchten an dieser Stelle nochmal erwähnen, dass wir…