Der Sicherheitslehrgang Seekajak - EPP 2 ist ideal für Paddler*innen, die bereits grundlegende Kajak-Erfahrung haben und ihre Fähigkeiten auf dem Meer vertiefen möchten.
Kursleiter
Ingo Sommer - steht für Fragen rund um den Lehrgang bereit, Mobil: 0172 5427054
Voraussetzungen
- Seekajak und vollständige Ausrüstung
- Kälteschutz
- Gute Schwimmfähigkeit, Fitness und Beweglichkeit
- Erklärung zur Sportgesundheit
Informationen
Mitzubringen sind die eigene Paddelausrüstung (inkl. Kälteschutz) sowie ein komplett ausgerüstetes Seekajak mit persönlicher Sicherheitsausrüstung.
Auf dem Gelände des Kanuvereins kann im Zelt oder eigenem Wohnwagen übernachtet werden. Zudem gibt es Platz für 6 Wohnmobile und 4 Betten in einem Gästezimmer. Bitte nehmt die Reservierung direkt über die Homepage des Wilhelmshavener Kanu Klubs 1927 e.V. vor. Die Gebühr wird vor Ort entrichtet.
Im Rahmen des Lehrganges kann der entsprechende EPP erworben werden. Die Vergabe erfolgt in Absprache mit der Lehrgangsleitung nach der Veranstaltung. Nähere Informationen zum Europäischen Paddel-Pass Deutschland findest du auf der Homepage des Kanu-Verbandes NRW.
Der Lehrgang wird außerdem für die Verlängerung der DOSB Trainer*in C Lizenz im Kanu-Freizeitsport anerkannt. Nur dann müssen die mit der Anmeldung versendeten Formulare der Kanuschule zugeschickt werden (DKV-Ehrenkodex, DKV-Einverständniserklärung, Anti-Doping-Erklärung).
Neu: Die Fortbildung wird als Wahlmodul innerhalb der Themenwelt der ÜL-C Ausbildung anerkannt. Du solltest in einem Kanuverein sein bzw. die nötigen Kanukenntnisse mitbringen.
Mitglieder der Kanuvereine in NRW werden vom Kanu-Verband NRW bezuschusst und zahlen aufgrunddessen eine geringere Teilnahmegebühr.
Lehrgangsinhalte
- Material und Ausrüstung inkl. Sicherheitsequipment
- Die Gefahren und das Erkennen derselben auf dem Meer
- Rettungs- und Einstiegsmethoden in Theorie und Praxis
- Grundlagen der Navigation
- Prüfungsfahrt