Auf Seen und anderen Gewässern treffen verschiedene Natursportarten aufeinander. So teilen sich auch Segler*innen und Kanut*innen den gemeinsamen Raum auf dem Wasser. Die gemeinsame Nutzung birgt u.a. Konfliktpotentiale, die im Rahmen der Fortbildung thematisiert werden sollen.
Informationen:
Mitzubringen ist die eigene Paddelausrüstung inkl. Boot und Kälteschutz.
Mitglieder der Kanuvereine in NRW werden vom Kanu-Verband NRW bezuschusst und zahlen aufgrunddessen eine geringere Teilnahmegebühr.
Neu: Die Fortbildung wird als Wahlmodul innerhalb der Themenwelt der ÜL-C Ausbildung anerkannt. Du solltest in einem Kanuverein sein bzw. die nötigen Kanukenntnisse mitbringen.
Lehrgangsinhalte:
- Konfliktpotentiale und Lösungsansätze
- Vorfahrtsregelungen unter Segler*innen und Kanut*innen
- Kommunikation und Zeichen auf dem Gewässer
- Paddelpraxis