Yoga-Fitness – der Einsatz von Hilfsmitteln

Angebot Nr.

G2025-121-76427

Termin

Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 1
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 89,00 €
ohne Vereinsempfehlung 139,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • LehrTrainer Fitness Special-Class
    • Erwerb
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
Lizenzverlängerung
  • LehrTrainer Fitness Special-Class
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
  • LehrTrainer YogaFitness A-Class
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
  • LehrTrainer YogaFitness B-Class
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
  • LehrTrainer KraftFitness B-Class
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
  • LehrTrainer KraftFitness A-Class
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
  • LehrTrainer PersonalTraining
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
  • LehrTrainer GroupFitness A-Class
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate
  • LehrTrainer GroupFitness B-Class
    • Verlängerung
    • LT Fitness Special-Class
    • 10 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Essen
in Absprache mit SportBildungswerk Essen
Angebotskategorie 12

12-Mein Arbeitsfeld: Sport und Bewegung lehren

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

070325094655/1/116905/3

 

Diese Fortbildung dient der ÜL-C Verlängerung.

Fortbildungen für alle ausgebildeten B- und A-LehrTrainer, aber auch offen für alle Interessierten mit entsprechenden Vorkenntnissen.

Nach Ihrer Grundlagenausbildung stehen Ihnen unzählige Special-Classes zur weiteren Spezialisierung, Fortbildung und zur Anregung für neue Inhalte zur Verfügung. Dabei liefern Ihnen unsere Top-Referenten die neuesten Trends praxisnah und ohne Prüfung.

Wir bieten Ihnen umfangreiche Themen-Schwerpunkte zur Ergänzung bzw. Erweiterung Ihres Unterrichtsspektrums. Wir unterscheiden bei den Special-Class Inhalten zwischen „Standardisiertem Ausbildungsprogramm“ für Spezialbereiche (z.B. YogaFitness - Intensiv oder Trainingspläne A-Z) und „Ideen Special“ bei den trendorientierten Angeboten.

Mit dem Nachweis von Special-Classes kann – neben der Möglichkeit der Teilnahme an den im Abstand von zwei Jahren durchgeführten Summer Specials (LehrTrainer-Meetings) – die Lizenz um weitere 4 Jahre verlängert werden.

Die Teilnahme an 2 Specials ist z.B. auch Voraussetzung für die Zulassung zum LehrTrainer A.

 

B.K.S. Iyengar führte Yoga-Hilfsmittel in die „moderne“ Yogapraxis ein, damit jeder Yogi und jede Yogini, ungeachtet der physischen Voraussetzungen, des Alters oder der Jahre der Yogapraxis, die Möglichkeit erhält den Zugang und die Wohltat der Yogaübungen (Asanas) auszukosten. 

Ein ganz wichtiger Grund, Zweck Hilfsmittel im Yoga zu nutzen ist die Erkenntnis: 

Jeder benötigt Unterstützung und darf sie annehmen!

Damit die unterstützenden Hilfsmittel attraktiver werden, bekommen sie auch manchmal Beinamen wie „Spielzeug“ und „Werkzeug.“ Ein „Prop“ ist dafür bestimmt, unterstützend und hilfreich zu Seite zu stehen und genutzt zu werden, wenn sich auf der Matte Schwierigkeiten bzw. Hindernisse in den Weg stellen. Genau wie es schön ist, im Alltag Unterstützung zu bekommen, wenn es einmal schwierig wird.

Hilfsmittel helfen Teilnehmern in allen Levels das Feingefühl einer Asana zu verstärken ohne Überanstrengung und somit die Wohltat der Yogaübung besser wahrzunehmen. Diese Unterstützung in den Asanas erlaubt eine größere Effektivität, mehr Leichtigkeit und mehr Stabilität:

Die ideale Haltung ist stabil und leicht zugleich

Als Hilfsmittel werden Yoga-Blöcke, Yoga-Gurte, Yoga-Polster, Decken, Kissen, Stühle, Holzstäbe und die eigenen Hände eingesetzt.

Was in dieser Special-Class herausgearbeitet wird, ist das Verständnis für die Hilfsmittel und ihre Beliebtheit durch intelligentes, kreatives und bewusstes Einsetzen und Nutzen.

  • Materialkunde
  • Einsatz der Hilfsmittel in der Yogapraxis
  • Variation der Asanas mit Hilfsmitteln
  • Durcharbeiten des Special Class-Scripts