GroupFitness III – Erweiterungsstufe - ÜL-C Themenwelt

Erweiterungsseminar

Angebot Nr.

G2025-221-26205

Veranstaltungszeitraum

11.10.2025 - 12.10.2025


01. Samstag 11.10.2025, 10:00 - 17:00
Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 2
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen


Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 2
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 120,00 €
TN-Gebühr 180,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Michaela Hinz
  • Iris Funken
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere Themenwelt
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Essen
in Absprache mit Essener Sportbund e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 10

030225122923/2/8202835/3

 

Wahlmodul in der ÜL-C Themenwelt

Fitness-Kurse im Sportverein lassen sich nicht mehr in reine Aerobic- oder Workout-Stunden einteilen. Die Herausforderung der Kursleitungen von heute ist es, ein übergreifendes Fitnessprogramm zu erstellen und in der Gruppe zu lehren. Mit der Fachqualifikation GroupFitness werden Sie für diese Aufgabe fit gemacht. Dabei werden alle großen sportlichen Inhalte und Trends im Sportkurs-Bereich abgedeckt. Von Aerobic über Step bis zum gezielten Workout lernst du in dieser Fortbildungsreihe alles, was für einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Sportkurs nötig ist und was dich als qualifizierte GroupFitness Kursleitung ausmacht.

Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "GroupFitness I, GroupFitness II und GroupFitness III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat "Fachqualifikation Kursleiter/in GroupFitness". (Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden und dient ebenfalls der ÜL-C Lizenzverlängerung.)

Dieses Zertifikat berechtigt gleichzeitig zum Einstieg in LehrTrainer GroupFitness B-Class Ausbildung.

An diesem Wochenende kommt alles aus den vorangegangenen Wochenenden zusammen. Wir wiederholen und vertiefen wir das bisher Erlernte und kombinieren das Anleiten einer Gruppe mit Musik zu verschiedenen Stundeninhalten. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Herzstück einer Gruppenfitnessstunde und zeigen dir, wie man eine Aerobic- und Step Aerobic - Choreographie für Einsteiger und leichte Mittelstufe an seine Teilnehmer*innen vermittelt.  Am Ende des letzten Wochenendes hast du alles was du brauchst, um deinen Teilnehmer*innen ein motivierendes Ganzkörpertraining mit unterschiedlichen Inhalten zu bieten.   Du kennst verschiedenste Übungen und weißt wie man die Ausführung in der Stunde korrigiert.  Wie auch an den beiden ersten Wochenenden steht das Arbeiten mit und zur Musik im Fokus. Abschließend werden Grundlagen zur Motivation der Gruppe vermittelt.

in Theorie:

  • Vokabular Grundschritte/Armbewegungen
  • Segmente einer Gruppenfitnessstunde (allgemeiner Aufbau)
  • Grundlagen zur Trainingslehre
  • Unterrichtsmethodik und Vermittlungsmethoden
  • Motivation

in der Praxis:

  • GroupFitness-Stunde (Musterstunde)
  • Anleiten von Übungen mit Musik wiederholen (Cueing)
  • Entwicklung einer kompletten GroupFitness-Stunde inkl. Anwendung aller bisher erlernten Werkzeuge
  • Choreographisches Arbeiten inkl. Vertiefung von Bewegung und Musik (Pyramide, Bewegungsformen, Choreographiemethoden)
  • Selbstreflektion
  • Lernerfolgskontrollen in der Gruppe
  • Motivation