Fitness-Kurse im Sportverein lassen sich nicht mehr in reine Aerobic- oder Workout-Stunden einteilen. Die Herausforderung der Kursleitungen von heute ist es, ein übergreifendes Fitnessprogramm zu erstellen und in der Gruppe zu lehren. Mit der Fachqualifikation GroupFitness werden Sie für diese Aufgabe fit gemacht. Dabei werden alle großen sportlichen Inhalte und Trends im Sportkurs-Bereich abgedeckt. Von Aerobic über Step bis zum gezielten Workout lernst du in dieser Fortbildungsreihe alles, was für einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Sportkurs nötig ist und was dich als qualifizierte GroupFitness Kursleitung ausmacht.
Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "GroupFitness I, GroupFitness II und GroupFitness III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat "Fachqualifikation Kursleiter/in GroupFitness". (Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden und dient ebenfalls der ÜL-C Lizenzverlängerung.)
Dieses Zertifikat berechtigt gleichzeitig zum Einstieg in LehrTrainer GroupFitness B-Class Ausbildung.
Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).
An diesem Wochenende kommt alles aus den vorangegangenen Wochenenden zusammen. Wir wiederholen und vertiefen wir das bisher Erlernte und kombinieren das Anleiten einer Gruppe mit Musik zu verschiedenen Stundeninhalten. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Herzstück einer Gruppenfitnessstunde und zeigen dir, wie man eine Aerobic- und Step Aerobic - Choreographie für Einsteiger und leichte Mittelstufe an seine Teilnehmer*innen vermittelt. Am Ende des letzten Wochenendes hast du alles was du brauchst, um deinen Teilnehmer*innen ein motivierendes Ganzkörpertraining mit unterschiedlichen Inhalten zu bieten. Du kennst verschiedenste Übungen und weißt wie man die Ausführung in der Stunde korrigiert. Wie auch an den beiden ersten Wochenenden steht das Arbeiten mit und zur Musik im Fokus. Abschließend werden Grundlagen zur Motivation der Gruppe vermittelt.
in Theorie:
- Vokabular Grundschritte/Armbewegungen
- Segmente einer Gruppenfitnessstunde (allgemeiner Aufbau)
- Grundlagen zur Trainingslehre
- Unterrichtsmethodik und Vermittlungsmethoden
- Motivation
in der Praxis: - GroupFitness-Stunde (Musterstunde)
- Anleiten von Übungen mit Musik wiederholen (Cueing)
- Entwicklung einer kompletten GroupFitness-Stunde inkl. Anwendung aller bisher erlernten Werkzeuge
- Choreographisches Arbeiten inkl. Vertiefung von Bewegung und Musik (Pyramide, Bewegungsformen, Choreographiemethoden)
- Selbstreflektion
- Lernerfolgskontrollen in der Gruppe
- Motivation