Einsatz von Kleingeräten im Seniorensport - ÜL-C Themenwelt

Kreative und effektive Nutzung von Kleingeräten zur Förderung der Beweglichkeit und Stärke im Alter

Angebot Nr.

G2025-222-26600

Veranstaltungszeitraum

25.10.2025 - 26.10.2025


Raum: Kursraum
Neugasse 4
DE 42897 Remscheid


Raum: Kursraum
Neugasse 4
DE 42897 Remscheid

Gebühren/Preise
Mit Vereins- oder QZ-Empfehlung 85,00 €
Ohne Empfehlung 170,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 5 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere Themenwelt
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e.V. QZ Bergisch Land
in Absprache mit Sportbund Remscheid e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 6

190525094308/2/8208906/3

 

Diese zweitägige Präsenzfortbildung vermittelt praxisorientierte Techniken zur Verwendung von Kleingeräten im Seniorensport. Du lernst, wie du mit Hilfsmitteln wie Faszienrollen, Tennisbällen, Redondobällen und weiteren Geräten gezielt die Beweglichkeit, Kraft und Lebensqualität älterer Menschen fördern kannst.

 

  • Einführung in den Seniorensport und den Einsatz von Kleingeräten
    • Grundlagen der Bewegung im Alter
    • Die Bedeutung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination für Senioren
    • Überblick über die Kleingeräte und deren Anwendung (Faszienrolle, Tennisbälle, Redondobälle, Pilatesring)
  • Praktische Anwendung der Kleingeräte
    • Faszienrolle: Selbstmassage und Mobilisation der Faszien
    • Tennisbälle: Übungen zur Lockerung der Muskulatur, Steigerung der Durchblutung und Förderung der Koordination.
    • Redondobälle: Verbesserung der Balance, Koordination und Rumpfstabilität
    • Pilatesring und -rolle: Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, insbesondere im Rumpfbereich
    • Basils und Jacandara-Bälle: Einsatz für gezielte Bewegungsförderung und Mobilisation der Gelenke sowie Kräftigung der Tiefenmuskulatur.
  • Erlernen des richtigen Einsatzes von Kleingeräten zur Förderung von Beweglichkeit und Kraft
  • Entwicklung von abwechslungsreichen Übungseinheiten für Seniorensportgruppen
  • Förderung der Koordination, Stabilität und Mobilität bei älteren Menschen
  • Integration der Geräte in den Trainingsalltag von Seniorensportgruppen
  • Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität durch gezielte Bewegungsübungen