ÜL-C Fortbildung: Baumklettern (15 LE)

Etwas wagen und verantworten

Angebot Nr.

G2025-135-22510

Veranstaltungszeitraum

08.11.2025 - 09.11.2025


01. Samstag 08.11.2025, 09:00 - 16:30
Ev. Stiftung Volmarstein Franz-Arndt-Haus

Raum: Baumklettergarten
Hartmannstr. 24
DE 58300 Wetter (Ruhr)


Ev. Stiftung Volmarstein Franz-Arndt-Haus

Raum: Baumklettergarten
Hartmannstr. 24
DE 58300 Wetter (Ruhr)

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 85,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempehlung 110,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e. V. (Bochum)
in Absprache mit Stadtsportbund Bochum e. V.
Angebotskategorie 12

12-Mein Arbeitsfeld: Sport und Bewegung lehren

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 2

090425100934/2/8207111/3

 

Das Klettern in und an Bäumen hat einen hohen Aufforderungscharakter für Kinder aber auch Erwachsene. Spielerisch neue Bewegungserfahrungen sammeln, etwas wagen und mit anderen kooperieren sind nur ein paar der Perspektiven die hier angesprochen werden.

Bäume bieten eine neue Herausforderung beim Klettern. Aber wie und wo darf ich klettern?
Welche Sicherheitsvorkehrungen der Selbstsicherung muss ich beachten?
Welche einfachen und schnellen mobilen Aufbauten kann ich selbst durchführen?
Dieser Kurs bietet einen kleinen Einblick zum Thema Baum.
Ebenfalls werden Kooperationsspiele aus der Erlebnispädagogik vorgestellt.
Spaß, Spiel und Spannung sind bei dem Kurs garantiert.

• Grundlagenwissen Knoten und Sicherungstechniken
• Aufstiegstechniken am Baum, Sicherung und Redundanz, Auswahl von Fixpunkten, Rechtliche Grundlagen
• Grundkenntnisse mobilen Aufbauten (Slackline, Flaschenzug, etc.)
• Klettergriffe an Bäumen befestigen
• Kooperationsspiele