In unserer heutigen Gesellschaft sind Zeitdruck, Stress
und ständige Hektik immer häufiger Ursachen für
physische und psychische Erkrankungen.
Deshalb ist es umso wichtiger, sich Auszeiten zu
nehmen, um sich zu entspannen.
Ein wichtiger Bestandteil zum Stressabbau ist der Sport.
Eine weitere Säule für die körperliche und seelische
Gesundheit ist die Entspannung.
In dieser praxisnahen Fortbildung werden neben
sportlichen Elementen auch klassische Methoden zum
Stressabbau, wie Progressive Muskelentspannung und
Autogenes Training vorgestellt.
Achtsamkeitsübungen, Atementspannungen sowie
Beispiele aus Yoga und Qi Gong werden vorgestellt.
Das Thema Stress / Stressbewältigung in der Theorie
rundet diese Fortbildung ab.
Verbesserung der Lehr- und Handlungskompentenz von Übungsleitern im Themenfeld Entspannung im Kontext von Sport und Bewegung