Einsatz von Entspannungstechniken im Breitensport

Entspannung durch Sport und Bewegung

Angebot Nr.

G2025-135-22703

Termin

Raum: Gymnastikraum
Querenburger Straße 45
DE 44789 Bochum

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 85,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 110,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e. V. (Bochum)
in Absprache mit Stadtsportbund Bochum e. V.
Angebotskategorie 12

12-Mein Arbeitsfeld: Sport und Bewegung lehren

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 12

181224113846/2/8206703/3

 

In unserer heutigen Gesellschaft sind Zeitdruck, Stress
und ständige Hektik immer häufiger Ursachen für
physische und psychische Erkrankungen.
Deshalb ist es umso wichtiger, sich Auszeiten zu
nehmen, um sich zu entspannen.
Ein wichtiger Bestandteil zum Stressabbau ist der Sport.
Eine weitere Säule für die körperliche und seelische
Gesundheit ist die Entspannung.

In dieser praxisnahen Fortbildung werden neben
sportlichen Elementen auch klassische Methoden zum
Stressabbau, wie Progressive Muskelentspannung und
Autogenes Training vorgestellt.
Achtsamkeitsübungen, Atementspannungen sowie
Beispiele aus Yoga und Qi Gong werden vorgestellt.
Das Thema Stress / Stressbewältigung in der Theorie
rundet diese Fortbildung ab.

Verbesserung der Lehr- und Handlungskompentenz von Übungsleitern im Themenfeld Entspannung im Kontext von Sport und Bewegung