ÜL-C Fortbildung: Calisthenics - Einführung in ein Training mit dem eigenen Körpergewicht

Eine moderne Sportart mit hohem Aufforderungscharakter und Kosten- sowie Ortsunabhängiger Umsetzung, als funktionelles Training für jede weitere Sportart.

Angebot Nr.

G2025-135-22708

Veranstaltungszeitraum

26.05.2025 - 27.05.2025


Raum: Freiraum Crosstrails Bochum
Ümminger See 6
DE 44803 Bochum


Raum: Freiraum Crosstrails Bochum
Ümminger See 6
DE 44803 Bochum

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 60,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 75,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e. V. (Bochum)
in Absprache mit Stadtsportbund Bochum e. V.
Angebotskategorie 12

12-Mein Arbeitsfeld: Sport und Bewegung lehren

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

120525123027/2/8206540/3

 

In diesem Kurs werden die Anfänge und weiteren Möglichkeiten des Calisthenics erlernt und trainiert. Hierbei kommt das eigene Körpergewicht mit zusätzlichen turnerischen Elementen zum Einsatz. Im Fokus stehen die Besonderheiten einer Calisthenics-Anlage, der Anwendungsbereich sowie die Möglichkeit zur Umsetzung von Trainings an einer öffentlich begehbaren Anlage und Trainingsgestaltung je nach Niveau und Altersklasse. 

  • Hintergrund zu Geschichte und Aktualität
  • Unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten an Calisthenics-Anlagen
  • Kennenlernen von Basis-Techniken (sowie Regressionen und Progressionen)
  • Einsatz für gesundheitliche Aspekte, spielerische Gestaltung und leistungsbezogene Inhalte
  • adäquate Planung, Umsetzung und Durchführung von Calisthenics-Training
  • Stations-Aufbau und Trainingsablauf kennenlernen
  • Einsatz von Materialien und Trainingsequipment
  • verschiedene Ideen und Anforderungen für unterschiedliche Leistungsgruppen gestalten
  • Durchführung von Calisthenics-Training als Ausgleichstraining
  • Heranführen von Interessensgruppen an den Trendsport Calisthenics