Bewegung ist die beste Medizin—Krankheitsbilder im Sport

ÜL-C sportartübergreifend

Angebot Nr.

G2025-141-22706

Termin

Geschäftsstelle KSB Düren

Kirchfeld 23
DE 52355 Düren

Gebühren/Preise
Teilnehmergebühr 79,00 €
Teilnehmergebühr mit VE 70,00 €
Teilnehmergebühr mit VBE 65,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage nach dem Anmeldedatum
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e. V. (Düren)
in Absprache mit Kreissportbund Düren e. V.
Angebotskategorie 14

14-Bewegung und Sport bei speziellen Krankheitsbildern

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

020525085757/2/8205672/3

 

Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von gesundheitlichen Beschwerden und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernen Sie, wie Sie Bewegungsprogramme entwickeln, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Teilnehmer abgestimmt sind.

Sie erfahren, wie gezielte sportliche Aktivitäten bei Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenschmerzen und anderen chronischen Erkrankungen eingesetzt werden können. 

  • Physiologische Grundlagen zu den gängigen Krankheitsbilder
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Spezifische Übungen und Alternativen für die vorgestellten Krankheitsbilder
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen über Krankheitsbilder wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Rückenschmerzen.
  • Erfahren Sie was hilft und was vermieden werden sollte, um Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bestmöglich zu unterstützen.
  • Lernen Sie konkrete Übungsbeispiele und Alternativen kennen, um Bewegungseinheiten optimal an die Bedürfnisse Ihrer Teilnehmenden anzupassen.