In Sportgruppen, die von Älteren besucht werden, ist Demenz zunehmend Thema. Dabei taucht eine Reihe von Fragen auf: Was ist eigentlich Demenz? Gibt es Möglichkeiten der Prävention oder Rehabilitation durch Sport? Können Teilnehmende einer Sportgruppe, die an Demenz erkranken, weiter in der Gruppe betreut werden oder nicht? Was muss ich als Übungsleitung im Umgang mit Demenz-Betroffenen im Sport beachten? Diese und ähnliche Fragen werden in der Fortbildung thematisiert und beantwortet.
Für Vereinsübungsleitungen und Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen, die Menschen mit Demenz zur Bewegung motivieren wollen.
- Krankheitsbild Demenz
- Möglichkeiten und Grenzen von Bewegung und Sport in Prävention und Rehabilitation
- Angebotsformen und Finanzierungsmöglichkeiten
- Qualifizierungswege
- Methodisch-Didaktische Besonderheiten im Umgang mit Demenzbetroffenen
- Zielgruppengerechte Praxisbeispiele
Mit der Veranstaltung wird das Ziel verfolgt, interessierte Übungsleitungen und sonstige interessierte Mitarbeitende im Sport für das Thema Sport und Demenz zu sensibilisieren, also eine Einführung in diese Thematik zu vermitteln und Orientierungshilfen zu geben. Weiterhin gibt es Informationen rund um das körperliche und geistige Training bei beginnender demenzieller Erkrankung.