Mit diesem Weiterbildungsangebot wenden wir uns in erster Linie an Alltagsbetreuer*innen,
Betreuungskräfte nach §53c, pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfer*innen oder
Ehrenamtliche und Interessierte, die sich in einer zweitägigen Schulung (16 LE) zum
„Bewegungsbegleiter“ (Alter, Pflege und Demenz) qualifizieren lassen können. Darüber hinaus ist es auch eine tolle Fortbildung für ÜL-C im Bereich Ältere.
Ein „Bewegungsbegleiter“ kann zum Sportangebot oder zum Sportverein begleiten. Er kann
aber auch über biografische Bewegungszugänge reaktivieren und das Bewegungsinteresse
wieder anregen. Nicht zuletzt soll ein „Bewegungsbegleiter“ in Form kleiner
Übungseinheiten ganz gezielt Bewegung in die Häuslichkeit bringen, um einen angeleiteten
Zugang zur Bewegung zu ermöglichen und diese in den Tagesablauf integrieren.
- Einsatzmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundlagenwissen Bewegung und Sport mit hochaltrigen Menschen
- Motivation und Rollenverständnis
- Testmodule zur Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Praxisbeispiel "Der bewegte Tag"
- Entspannung und Selbstmanagement für Betreuungskräfte