Spiel(e) - Spaß - Spannung für jedes Training, ÜLC/8 LE

Komm spiel mit mir!

Angebot Nr.

G2025-150-22702

Termin

Turnhalle der Gesamtschule Hagen-Haspe

Raum: Gesamtschule NEUE Halle
Kirmesplatz 2
DE 58135 Hagen

Gebühren/Preise
mit Vereinsmitgliedschaft 55,00 €
ohne Mitgliedschaft (OGS, JVA, ...) 99,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Hagen e.V.
in Absprache mit Stadtsportbund Hagen e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 12

160125135458/2/8205035/3

 

Der vielfältige Einsatz von SPIELEN* für unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere) sowie die Variationen und Abwandlungen von Spielregeln stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung.

Wir stellen verschiedene Spielideen mit verschiedenen Zielsetzungen vor und gleichzeitig besprechen & reflektieren wir gemeinsam, wie dieses Spiel für deine Trainingsbedürfnisse abgewandelt werden könnte. Wie könnte beispielsweise die "Wildschwein-Jagd" auch ein Spaß für Erwachsene werden? Oder welche Spiele sind zu welchem Trainingszeitpunkt ungeeignet oder zu unfallträchtig für bestimmte Zielgruppen?

Ebenso gilt es zu beleuchten: Wie verständnisvoll & einfach erklärt der Spielleiter das Spiel (Vermittlungsstil)?! 

*

  • Spiele zum Aufwärmen
  • zum Spaß haben
  • zur Förderung der Sozialkompetenz, Teamspiele
  • zur Verbesserung der Koordination oder Ausdauer
  • Endlosspiele, Staffelspiele, Wurfspiele
  • Spiele ohne Gewinner & Verlierer
  • Spiele mit Alltagsmaterial oder Material aus der Turnhalle (Kästen, Matten, Stäbe, Bänke, Bälle, Reifen, ...)
  • Spiele für kleine oder große Gruppen, mit kurzen oder längeren Spielzeiten, für wenig oder viel Platz ...

 -Definition von kleinen Spielen
- Einsatz von Spielen für verschiedene Anlässe: Aufwärmen, Kennenlernen, Teambuilding, Cool-Down
- Abwandlung von Spielen / Veränderung von Spielen bezogen auf verschiedene Zielgruppen