Pilates ist ein effektive All-Around-Trainingsmethode. Sie wird leider stark unterschätzt und viele Menschen wissen nicht, was „Pilates“ eigentlich ist.
Nein, es hat nichts mit Pilatus zu tun und ja, Pilates hat sich durchaus auch ein wenig u.a. vom Yoga inspirieren lassen.
Lerne die klassische Pilates Übungsmethode kennen oder erweitere deine Pilates-Kenntnisse.
Joseph H. Pilates (1883-1967), deutscher Erfinder der nach ihm benannten Pilates-Methode, war sich sicher seiner Zeit voraus zu sein und sagte bereits:
- Wer mit 30 Jahren steif und unbeweglich ist, wirkt alt. Wer mit 60 Jahren noch elastisch und stark ist, wirkt jung.
- Der Mensch ist so alt wie seine Wirbelsäule.
- Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.
- Pilates ist eine wunderbare Möglichkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
- Körperliche Gesundheit ist die Voraussetzung zum Glück.
Die Pilates Übungsmethode ist dadurch gekennzeichnet, dass die Übungen langsam und konzentriert, fließend und synchron mit dem Atem ausgeführt werden. Bei den Übungen wird sehr auf einzelne Details, eine präzise Ausführung und eine symmetrisch ausgerichtete Körperhaltung geachtet. Die Körpermitte bleibt während der Übungen zentriert bzw. angespannt – das „Power House“ bleibt aktiv. Pilates ist ein wunderbares System von Bewegungen, das Körper und Seele gleichermaßen gut tut. Ohne sich völlig auszupowern, verbessern Sie auf schonende Art das Körperbewusstsein, Bewegungsabläufe, das Aussehen und damit natürlich auch das ganzes Lebensgefühl. Die Übungen lassen sich vielfältig variieren und auf nahezu jedes Niveau anpassen. Pilates wird oft auch als Ausgleich und Ergänzung zu anderen Sportarten und Bewegungsformen geübt. Pilates beinhaltet sowohl sehr einfache als auch komplexe, schwierige Übungen. Die einfachen fördern die seelische und körperliche Entspannung, die schwierigen Übungen die Koordinationsfähigkeit. Übungen nach der Pilates-Methode lassen sich zudem gut in andere Stundenkonzepte wie z.B. eine Rückenstunde, eine Bauch-Oberschenkel-Po-Einheit oder Body & Mind/Entspannungsangebote einbinden. Des weiteren können Pilates-Übungen mit attraktiven Kleingeräten variiert und erweitert werden (z.B. Ball, Band oder Ring) für abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen und für ein effektives Training u.a. der Core- und Tiefenmuskeln.