Laufen Level I

vormals Laufen Basic II, Kooperation FLVW e.V.

Angebot Nr.

G2025-221-97308

Veranstaltungszeitraum

20.09.2025 - 21.09.2025


01. Samstag 20.09.2025, 09:00 - 16:00
SportPraxis Windmühlenweg

Raum: Gymnastikhalle
Windmühlenweg 3A
DE 46236 Bottrop


SportPraxis Windmühlenweg

Raum: Gymnastikhalle
Windmühlenweg 3A
DE 46236 Bottrop

Leistungen

Im Lehrgangspreis ist der Link zum Download der Lehrgangsunterlagen des Deutschen Leichtathletikverbandes e.V. (DLV) enthalten.

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 145,00 €
TN-Gebühr 195,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Bottrop
in Absprache mit Bottroper Sportbund e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 12

080125085419/2/8204678/3

 

Voraussetzung Teilnahme an Basic (Neu)/Basic I (alt)

Allgemeine Grundlagen 2: Analyse und Optimierung des Bewegungsablaufes, sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Grundlagen.

Kennenlernen von Übungen und Methoden für die tägliche Vereins- und Kurspraxis nach aktuellem wissenschaftlichem Stand. Zielgruppen: Interessierte SportlerInnen, BetreuerInnen in LaufTREFFs, ÜbungsleiterInnen