Sie möchten in Ihrem Verein Kindern eine umfassende, freizeitsportorientierte Grundlagenausbildung anbieten? Dann sind Sie genau richtig in dieser Fortbildung.
Wie keine andere Sportart fördert es vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten, wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren und vieles mehr. Unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft oder einem bestehenden Handicap orientiert sich das Kinderturnen an den individuellen Bedürfnissen und dem aktuellen Entwicklungsstand. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es besonders wichtig, die Kinder über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben und einem bewegten Lebensstil zu motivieren.
Im Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die ÜL, um ein attraktives und an zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in den Vereinen zu praktizieren.
Beim Kinderturnen dreht sich alles um Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Üben und Können.