Fische Schwimmen - Vögel fliegen - Kinder turnen! (8 LE)

Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.

Angebot Nr.

G2025-221-97333

Veranstaltungszeitraum

08.11.2025 - 09.11.2025


01. Samstag 08.11.2025, 09:00 - 18:00
Turnhalle Gesamtschule Bockmühle

Raum: Turnhalle
Mercatorstraße
DE 45143 Essen


Turnhalle Gesamtschule Bockmühle

Raum: Turnhalle
Mercatorstraße
DE 45143 Essen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 95,00 €
TN-Gebühr 145,00 €
TN-Gebühr mit GET Empfehlung 75,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Isabella Weyers
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
GET - Gemeinschaft Essener Turnvereine e.V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 15

191224113706/2/8205417/3

 

Sie möchten in Ihrem Verein Kindern eine umfassende, freizeitsportorientierte Grundlagenausbildung anbieten? Dann sind Sie genau richtig in dieser Fortbildung.

 

Wie keine andere Sportart fördert es vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten, wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren und vieles mehr. Unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft oder einem bestehenden Handicap orientiert sich das Kinderturnen an den individuellen Bedürfnissen und dem aktuellen Entwicklungsstand. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es besonders wichtig, die Kinder über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben und einem bewegten Lebensstil zu motivieren.

Im Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die ÜL, um ein attraktives und an zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in den Vereinen zu praktizieren.
Beim Kinderturnen dreht sich alles um Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Üben und Können.