Just in Time

Der Einfluss von Zeit auf unser Leben

Angebot Nr.

G2025-222-22702

Termin

Raum: Friesenhalle
Jan-Wellem-Str. 29
DE 42859 Remscheid

Gebühren/Preise
Mit Vereins- oder QZ-Empfehlung 50,00 €
Ohne Empfehlung 100,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 7 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e.V. QZ Bergisch Land
in Absprache mit Sportbund Remscheid e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 5

210125140440/2/8207030/3

 

Zeit ist im Sport allgegenwärtig: Ob beim Erlernen eines „guten“ Zeitgefühls, dem Umgang mit Zeitdruck oder dem Ausbalancieren von Geschwindigkeit und Genauigkeit – die Verbindung von Zeit und Bewegung eröffnet spannende Lernfelder.

Freut euch auf inspirierende Inhalte wie:

  • Zeit im Sport: Welche Rolle spielt sie und wie beeinflusst sie unser Handeln?
  • Praktische Übungen zur Förderung eines präzisen Zeitgefühls.
  • Auswirkungen von Zeitdruck auf Konzentration und Leistung.
  • Einführung in das Marburger Konzentrationstraining nach D. Krowatschek.

Bewegt euch mit uns in neue Zeitdimensionen!

Das Ziel der Fortbildung ist es, praxisorientierte Methoden und Anregungen zu vermitteln, um das Thema „Zeit“ durch Sport und Bewegung erfahrbar zu machen und in die eigene (sport-)pädagogische Praxis integrieren zu können.