Zeit ist im Sport allgegenwärtig: Ob beim Erlernen eines „guten“ Zeitgefühls, dem Umgang mit Zeitdruck oder dem Ausbalancieren von Geschwindigkeit und Genauigkeit – die Verbindung von Zeit und Bewegung eröffnet spannende Lernfelder.
Freut euch auf inspirierende Inhalte wie:
- Zeit im Sport: Welche Rolle spielt sie und wie beeinflusst sie unser Handeln?
- Praktische Übungen zur Förderung eines präzisen Zeitgefühls.
- Auswirkungen von Zeitdruck auf Konzentration und Leistung.
- Einführung in das Marburger Konzentrationstraining nach D. Krowatschek.
Bewegt euch mit uns in neue Zeitdimensionen!
Das Ziel der Fortbildung ist es, praxisorientierte Methoden und Anregungen zu vermitteln, um das Thema „Zeit“ durch Sport und Bewegung erfahrbar zu machen und in die eigene (sport-)pädagogische Praxis integrieren zu können.