Spielerische Mundmotorik

Fördermöglichkeiten im Kita-Alltag

Angebot Nr.

G2025-222-22205

Termin

Online Kurs Sportbund Remscheid

Raum: Internet
Jan Wellem Straße 29
DE 42859 Remscheid

Gebühren/Preise
ohne Vereinsempfehlung 60,00 €
mit Vereinsempfehlung 30,00 €
Mitarbeiter:innen "ABK" 0,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 7 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 4 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e.V. QZ Bergisch Land
in Absprache mit Sportbund Remscheid e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

170125144010/2/8207159/3

 

Viele Kinder leiden unter einer mundmotorischen Schwäche. Dies zeigt sich zum Beispiel in einer offenen Mundhaltung, durch Nuscheln oder Lispeln oder auch durch eine Unlust beim Essen härterer Nahrungsmittel.

Mundmotorische Störungen können gravierende Folgen haben. Die Kinder sind durch den offenen Mund oft häufiger krank, dadurch ist die Nase zu, was wiederum zu einer offenen Mundhaltung führt.

Gute Mundmotorik ist jedoch die Basis für ein gutes Sprechen lernen. Wie kann dieser Teufelskreis unterbrochen werden?

Folgende Inhalte werden vermittelt:

·       Kurzer Einblick in die Zusammenhänge von Haltung, Tonus und Mundmotorik

·       Einige Störungsbilder

·       Spielerische Fördermöglichkeiten kennenlernen und praktische und leicht umsetzbare Übungen werden vermittelt