Immer mehr 1 – 3 jährige Kinder werden in Kitas betreut. Gerade in diesem Alter finden entscheidende Schritte in der senso-motorischen Entwicklung statt. In der Fortbildung werden Bewegungsimpulse und -ideen vermittelt, wie die Kleinsten über die Möglichkeiten der Bewegungsförderung in ihrer Entwicklung unterstützt werden können. Auch wird genau hingeschaut, wo die Bewegungsräume der jüngsten Kinder sind und wie sie diese nutzen.
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Bedeutung der senso-motorischen Entwicklung
Vielfältige Spiel- und Bewegungsideen mit und ohne Material
Raumnutzung und -gestaltung
Bewegungslieder und Fingerspiele
Die Teilnehmenden erlernen, wie Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren über vielfältige Bewegungsangebote altersgemäß in ihrer senso-motorischen Entwicklung gefördert werden können.