Herausforderung U2 / U3 – Bewegungsideen für die Kleinsten

Vielfältige Bewegungsförderung für 1 - 3 jährige Kinder

Angebot Nr.

G2025-137-31107

Termin

Sport- und Bildungszentrum Borken-Weseke

Holthausener Straße 46
DE 46325 Borken

Gebühren/Preise
Lehrgangsgebühr 69,00 €

Zahlungsziele
  • Anzahlung von 25,00 € bis spätestens 14 Tage nach dem Anmeldedatum
  • Restzahlung bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk NRW e. V. (Borken)
in Absprache mit Kreissportbund Borken e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 12

280525155548/2/8204166/3

 

Immer mehr 1 – 3 jährige Kinder werden in Kitas betreut. Gerade in diesem Alter finden entscheidende Schritte in der senso-motorischen Entwicklung statt. In der Fortbildung werden Bewegungsimpulse und -ideen vermittelt, wie die Kleinsten über die Möglichkeiten der Bewegungsförderung in ihrer Entwicklung unterstützt werden können. Auch wird genau hingeschaut, wo die Bewegungsräume der jüngsten Kinder sind und wie sie diese nutzen.

Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).

 

Bedeutung der senso-motorischen Entwicklung
Vielfältige Spiel- und Bewegungsideen mit und ohne Material
Raumnutzung und -gestaltung
Bewegungslieder und Fingerspiele

Die Teilnehmenden erlernen, wie Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren über vielfältige Bewegungsangebote altersgemäß in ihrer senso-motorischen Entwicklung gefördert werden können.