Koordination ist das Zusammenwirken von Sinnesorganen (Wahrnehmung), zentralem Nervensystem und Skelettmuskulatur. Gute koordinative Fähigkeiten sind Voraussetzungen für gut abgestimmte, gezielte Bewegungsabläufe. Welche Bedeutung das Wahrnehmungssystem für die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten hat, wird in der Fortbildung thematisiert.
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).
Das Wahrnehmungssystem als Grundlage für die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt der Fortbildung. Zudem werden verschiedene bewährte Spiele zur Schulung der koordinativen Fähigkeiten vorgestellt. Ebenso werden Übungen mit und ohne Material erprobt und auf ihren altersentsprechenden Einsatz überprüft. Außerdem werden Kinder in den Blick genommen, die Schwierigkeiten mit der Koordination haben. Wie fallen diese Kinder auf und welche Förderangebote kann ich ihnen machen?
Kenntnisse erwerben, um die Förderung der koordinativen Fähigkeiten zu gewährleisten
Kenntnisse erwerben, um die theoretischen Grundlagen in die Praxis umzusetzen