Gedacht, gefühlt, gesprochen? - Die Macht der Worte!
Ob in der Sportstunde, beim freien Spiel oder im Kita-Alltag: Wie wir sprechen, beeinflusst, wie das Gegenüber sich fühlt, handelt und lernt. Diese Fortbildung richtet sich speziell an Übungsleitungen und pädagogische Kräfte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken möchten, um Bewegungsangebote noch effektiver, motivierender und empathischer zu gestalten.
Lernen Sie, wie Sprache Emotionen lenkt, wie Sie Kinder, als auch Erwachsene durch gezielte Kommunikation besser in Bewegung bringen und wie Konfliktsituationen spielerisch und respektvoll gelöst werden können.
- Zusammenhang zwischen Gedanken, Gefühlen und Sprache – Wie Kommunikation das Verhalten beeinflusst
- Klar und motivierend anleiten – Sprachliche Impulse, um Kinder in Bewegungsstunden gezielt zu motivieren und zu begleiten
- Selbstbewusst auftreten und positiv kommunizieren – Die eigene Wirkung reflektieren und bewusster mit Sprache umgehen
- Klar und motivierend anleiten – Sprachliche Impulse, um Kinder in Bewegungsstunden gezielt zu motivieren und zu begleiten
- Reflektieren Sie Ihre eigene Wirkung und entwickeln Sie eine souveräne und empathische Ausdrucksweise.
- Erfahren Sie, wie Sie durch klare, positive Sprache und gezielte Gesprächsführung Konflikte entspannter bewältigen – sowohl mit Kindern als auch im Sportler-Team.