Bücher werden klassisch vorgelesen, und das bleibt auch weiterhin wichtig! Aber steckt in Büchern nicht noch viel mehr? In dieser Fortbildung werden wir entdecken, wie wir Bücher in Bewegung umsetzen können. Wir erforschen, was alles in ihnen steckt und wie wir sie im Morgenkreis, in der Turnhalle und in Spielkreisen kreativ nutzen können.
- Kreatives Vorlesen: Techniken und Methoden, um das klassische Vorlesen lebendiger und interaktiver zu gestalten.
- Bewegungsgeschichten: Entwicklung und Umsetzung von Bewegungsgeschichten, die Kinder aktiv einbeziehen und ihre Fantasie anregen.
- Integration in den Morgenkreis: Ideen und Beispiele, wie Bücher und Geschichten in den Morgenkreis integriert werden können, um den Tag mit Bewegung und Spaß zu beginnen.
- Nutzung in der Turnhalle: Praktische Übungen und Spiele, die auf Buchinhalten basieren und in der Turnhalle umgesetzt werden können.
- Spielkreise und Gruppenaktivitäten: Kreative Ansätze, um Bücher in Spielkreisen und Gruppenaktivitäten einzubinden und so die Sprach- und Bewegungsförderung zu unterstützen.
- Materialien und Hilfsmittel: Empfehlungen für Materialien und Hilfsmittel, die die Umsetzung von bewegten Buchgeschichten erleichtern.