Was bedeutet „Kraft“ im Kindesalter? Ist Krafttraining schon für die Kleinsten sinnvoll? In dieser Fortbildung widmen wir uns dem Thema „Kraft“ im Kindesalter und erkunden, wie spielerische Kräftigungsübungen und vielfältige Bewegungsformen die motorische Entwicklung fördern können.
Gemeinsam betrachten wir die theoretischen Hintergründe und setzen sie praktisch um: Durch Bewegungslandschaften, spannende Spiele sowie Ringen & Raufen lernen die Kinder, ihre Kraft auf spielerische Weise zu entdecken und zu stärken. Bewegung steht dabei stets im Vordergrund – Spaß, Sicherheit und individuelle Förderung sind unsere Leitlinien.
- Theoretische Begleitung der Praxis: Was bedeutet Kraft im Kindesalter?
- Bewegungslandschaften, Spiele und Ringen & Raufen als Mittel zur Kräftigung
- Praktische Übungen und Bewegungsformen für den Alltag in Verein, Kita, OGS und Grundschule
- Reflexion: Wie fördern wir die motorische Entwicklung kindgerecht und sicher?
Sie erhalten praktische Impulse, um spielerisch und kindgerecht Kraft und Beweglichkeit zu fördern. Dabei lernen Sie, Bewegungsangebote abwechslungsreich, sicher und inklusiv zu gestalten.