Kleingeräte wie Bälle, Brasils, Poolnudeln, Korken, Handtücher/Decken, Kissen, Krawatten usw. haben oft einen hohen Aufforderungscharakter im Training. Doch wann und wie wirkt der Einsatz von Hilfsmitteln motivierend und unterstützt die Ausführung der Übung sinnvoll und wann nicht?
Du bekommst viele Ideen und Tipps zum Anleiten gegenüber Deinen Teilnehmenden an die Hand und machst die Übung mal ohne und mal mit Hilfsmittel und spürst die Unterschiede!
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du übrigens auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron) und die anderen 50% z.B. mit diesem Präsenzlehrgang!
- Aus der Theorie in die Praxis: Umsetzungsbeispiele der einzelnen Übungen erleben und mit neuen Ideen erweitern
- Vorstellung von Techniken in Kombination mit Hilfmitteln, um eine Verbesserung der Übungsausführung zu erlangen
Die Teilnehmenden
- wissen um die Bedeutung von Techniken und Übungen zur ganzheitlichen Körperschulung
- erweitern dadurch ihr Übungsrepertoire in der Übungsvielfalt
- sind in der Lage, erlernte Techniken sinnvoll einzusetzen und mit verschiedenen Hilfsmitteln umzusetzen