Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Prävention
Thema dieser Fortbildung ist die Gestaltung von vielfältigen Bewegungsangeboten für Trainingsprogramme mit unterschiedlichen Zielgruppen im Präventionssport.
Unter Berücksichtigung moderater Belastungsintensitäten steht ein Mix von ganzheitlich ausgerichteten Übungen zur Stabilisation und Kräftigung, Ausdauertraining und die Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Mittelpunkt, ergänzt durch kommunikative und entspannende Inhalte.
Dabei sollen unterschiedliche Kleingeräte wie Brasils, Redondobälle, Stäbe, Reifen etc. zum Einsatz kommen und für eine abwechslungsreiche und motivierende Gestaltung genutzt werden.
- Funktionelle Bewegungsformen
- Förderung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
- Förderung der Körperwahrnehmung und der Entspannungsfähigkeit
- Berücksichtigung der Präventionsziele