Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Prävention
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du in 2024 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Mobility und Fazientraining sind zwei innovative Ansätze in der Prävention, die darauf abzielen, die Beweglichkeit, Flexibilität und Gesundheit des menschlichen Körpers zu verbessern.
1. Mobility-Training: Mobility-Training konzentriert sich darauf, die funktionelle Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu fördern. Es umfasst eine Vielzahl von Übungen und Techniken, die darauf abzielen, die Bewegungsqualität und das Bewegungsausmaß in den Gelenken zu optimieren.
2. Das Fazientraining zielt darauf ab, das Gewebe geschmeidig und funktionsfähig zu halten. Durch spezifizierte Übungsbeispiele, sollen die Faszien gezielt stimuliert und deren Elastizität, Flexibilität gefördert werden und so die allgemeine Beweglichkeit und Körperhaltung verbessern.
- Erlernen und Verstehen des Ganzheitlichen Konzeptes der Mobilität und des Faszien-Trainings zur Prävention von Verletzungen und muskulären Dysbalancen.
- Kennenlernen von Übungen mit und ohne von Materialien.
- Sowie der Erwerb von Maßnahmen zur Funkionsüberprüfung