Pilates und Yoga in der Prävention

Ein vielseitiges Trainingsprogramm für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Angebot Nr.

G2025-221-35251

Termin

Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 2
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 70,00 €
TN-Gebühr 110,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Rita Kovac
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Essen
in Absprache mit Essener Sportbund e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 10

281124143049/2/8202531/3

 

In unserer westlichen Welt werden Yoga und Pilates immer beliebter und verbreiten sich rasch.

Yoga ist eine "Sportart", in der Geist, Seele und Körper durch verschiedene Übungen ins Gleichgewicht gebracht werden sollen, um das eigene Körperbewusstsein zu steigern. Es schafft eine Verbindung aus Fitness, zur Verbesserung des Wohlbefindens sowie Meditation und Heilungsmöglichkeit verschiedener Beschwerden. Yoga bietet Ihnen einen Ausgleich zum Alltag und fördert Ihre Gesundheit und Beweglichkeit. Ihr Körper wird trainierter, Ihre Konzentrationsstärke steigt und zusätzlich wird der Alterungsprozess verlangsamt. Yoga dient als Vorsorge gegen Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht und lindert eventuelle Beschwerden.

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, welches mit ausgewählten Übungen vorrangig die Muskulatur im Rücken, Beckenboden, Bauch und Beinen beansprucht. Körper und Geist werden verbunden und die Muskeln werden gedehnt, aktiviert oder entspannt. Wichtig dabei ist die Koordination von Atmung und Bewegungen bei den Übungen. Die größte Konzentration wird auf die Körpermitte, sprich die Tiefenmuskulatur in der Taille und dem Becken, gelegt. Ein besonderer Vorteil von Pilates Übungen ist, dass die Gelenke und Muskeln ohne Belastung gestärkt werden sollen. Somit eignet sich diese Sportart vor allem für Menschen mit schwachen Gelenken.

Ein ganzheitliches Körpertraining für jedermann, bei dem sich aktive und entspannende Elemente 
abwechseln. Das Training vereint fließende Übungsabfolgen aus Yoga und Pilates. Durch 
Kräftigung des Körperzentrums werden tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die bisherige 
Körperhaltung verbessert, sowie die Koordination und Konzentration gefördert und die 
Beweglichkeit trainiert. Im Einklang mit der Atmung wird das Bewegungsspektrum des Körpers 
erweitert. Gleichgewicht und Haltung werden nachhaltig geschult. Individuelle körperliche 
Ressourcen können so mobilisiert werden.

 

  • Verbesserung der Körperkontrolle und der Körperhaltung
  • Vorbeugung von Rückenschmerzen und -beschwerden
  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen
  • Mobilisation der Wirbelsäule, Gelenke und unbeweglich gewordener Körperpartien
  • Verbesserung der Koordinationsfähigkeit und Balance
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körpergefühls
  • Entstehung eines neuen Körperbewusstseins