Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Prävention. Für Deine Lizenzverlängerung hast Du in 2026 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8LE) deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Eine gute Haltung ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik – sie ist entscheidend für körperliches Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Prävention. In dieser Fortbildung lernen Sie moderne Ansätze der Haltungsschulung kennen, die klassische Elemente mit funktionellem Training und aktueller Bewegungswissenschaft verbinden.
Der Fokus liegt auf dem gezielten Aufbau von Körperspannung, bewusster Aufrichtung und alltagsnahen Übungskonzepten zur nachhaltigen Haltungsverbesserung.
- Grundlagen der Haltungsanalyse: Was ist „gute Haltung“ heute?
- Biomechanik von Aufrichtung & muskulärer Balance
- Aktive Haltungsschulung: Stabilität, Mobilität und Wahrnehmung schulen
- Funktionelle Trainingsansätze für Alltag, Beruf und Training
- Core-Aktivierung und sensomotorisches Training zur Haltungsoptimierung
- Praktische Übungseinheiten: von der Matte bis in den Stand
- Fehlhaltungen erkennen – individuelle Übungsprogramme erstellen
Ziel der Fortbildung ist es, praktische Ideen und moderne Trainingsansätze zu vermitteln, mit denen du Haltung, Körperspannung und Bewegungsqualität in deinen Gruppenstunden gezielt fördern und abwechslungsreich umsetzen kannst.