Achtsames Yoga zur Entspannung und Regeneration
Sanftes Yoga und Meditation in der Orthopädie.
Immer mehr Menschen sehnen sich danach, Momente der Ruhe, des Innehaltens und des sich selbst wieder Spürens zu erleben.
Unter Berücksichtigung und Umsetzung von Rehabilitationszielen werden Übungen und Bewegungsprogramme vermittelt, welche sich gut in die Rehabilitationsstunde integrieren lassen. Weiterhin wird das Notfallmanagement in das Thema integriert.
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
Bitte beachten!
Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW
Der Lehrgang gibt einen Einblick, wie Sie mit achtsamem Yoga und Meditation aus der Alltagshektik aussteigen können.
Eine Mischung aus fließenden Yoga-Bewegungen und Yin Yoga (passive Körperpositionen) sowie Atem-Meditationsübungen sollen helfen, ganz gelassen den Alltag zu genießen.
Vermittlung gezielter Übungsprogramme zur Gestaltung der Rehasportstunde.
Erweiterung und Vertiefung der Handlungskompetenzen von Übungsleitern im Hinblick auf die Förderung übergeordneter und individueller Rehabilitationsziele über die Inhalte der Qualifizierung.