In diesem Lehrgang werden anatomische Grundlagen aufgefrischt und biomechanische sowie
gelenkspezifische Besonderheiten besprochen, Fuß-, Hand- und Ellenbogen im Aufbau erklärt und in der Praxis berücksichtigt.
Welche (alternativen) Übungen können in der Kursstunde richtig eingesetzt werden?
Die unterschiedlichen Gelenke müssen genau auf- und miteinander abgestimmt sein/werden,
wenn sie einen reibungslosen und schmerzfreien Bewegungsablauf ermöglichen sollen.
In Theorie und in der Praxis soll am eigenen Körper erarbeitet werden, welche unterschiedlichen
Bewegungsformen zum Ziel führen können.
Dieser Lehrgang lässt sich gut mit dem Lehrgang über Knie/Hüft- und Schultergelenke am 8.11.25 kombinieren (Nummer G2025-150-36520)! Bei Buchung beider Lehrgänge gewähren wir einen Rabatt von 10€.
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
- Besonderheiten & Gemeinsames bei Hand- und Fußgelenken
Krankheits-/ Verletzungsbilder
Trainingsmöglichkeiten - Fußreflexzonen
Trainingsmöglichkeiten, Mobilisation, Entspannung / Faszien Sprunggelenke - Funktionsweisen im Körper
- Ursachen-Wirkungsketten
- div. Trainingsformen für Schulter- und Halsregion
gezielte Übungen mit und ohne Geräteeinsatz statisch/ dynamisch/ reaktiv - Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW