„Was wackelt, hat Luft“ - Sensomotorisches Training im Rehasport
Verbesserung der Wahrnehmung und Tiefensensibilität sind wichtige Bestandteile in allen Profilen des Rehasports Innere Medizin, Orthopädie und Neurologie.
Passende Übungen zu propriozeptivem Training, Gleichgewichtsschulung und Stärkung der Tiefenmuskulatur sollen dabei neue Ideen für die Rehasportstunde geben.
- Grundlagen des sensomotorischen Trainings
- geeignete Übungsformen und Programme
- Differenzierungsmöglichkeiten der Bewegungen für unterschiedlich belastbare Zielgruppen
- ausgewählte Indikationen der 3 Profile
- Neustrukturierungen im Rehasport NRW
- Genehmigungsverzicht Kostenträger
- Gründung von Herzinsuffizienzgruppen
- Update Herzinsuffizienz
- Notfallübung im Team