Bewegung als Schmerzmittel - Rehabilitative Maßnahmen

Inhaltliche Schwerpunkte für Innere Medizin und Orthopädie (inkl. Krebs)

Angebot Nr.

G2025-221-98174

Veranstaltungszeitraum

13.12.2025 - 14.12.2025


01. Samstag 13.12.2025, 10:00 - 18:00
Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 4
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen


Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 4
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 130,00 €
TN-Gebühr 190,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Martina Sattler
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Essen
in Absprache mit Essener Sportbund e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 10

150425135543/2/8202015/3

 

Allgemeine Rückenschmerzen aber auch diagnostizierte BSV, Protrusionen, Spinalkanal Stenosen und weitere Erkrankungen der Wirbelsäule, stellen für viele Betroffene einen erheblichen Eingriff in die alltäglichen Abläufe dar. Wie und was ist jetzt wichtig, was besonders zu beachten, einfach in der Umsetzung und hilfreich. Ein theoretischer Einstieg bezüglich der Anatomie und Funktionsweise der betroffenen Strukturen; Welche Sportangebote sind bei welcher Problematik -HWS, BWS, LWS- günstig und welche eher produktiv oder eher kontraproduktiv.

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

Bewegungsangebote zur Schmerzlinderung als auch zur präventiven Vorsorge werden gemeinsam im Hinblick auf die ergonomischen Bewegungsmuster der Betroffenen erarbeitet. Durch einen Alltagstransfer, werden die Kompetenzen im Bereich der funktionellen Gymnastik mit dem Fokus Stabilisation, Durchführung gezielter Korrekturmaßnahmen, allgemein und individuell, Informationsphasen und Tipps für die Umsetzung für Zuhause erweitert. 

Unter Berücksichtigung der ergonomischen Richtlinien werden den TN das rückengerechte Heben, Tragen, Bücken, Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen nähergebracht. Im Bezug dazu wird die Wichtigkeit eines adäquaten Bewegungsprogrammes unter den Aspekten der Kräftigung, Dehnung und Mobilisation verdeutlicht.