"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen?"
Diese provokante Aussage von Helmut Schmidt hat viele Jahre lang das Verständnis von Visionen geprägt – nüchtern, pragmatisch, fast schon visionsfeindlich. Doch Jahrzehnte und einige Kanzler später hat sich das Blatt gewendet: Visionen sind zur treibenden Kraft erfolgreicher Unternehmen geworden. Sie bilden heute die Grundlage für authentisches Marketing, innovative Produktentwicklung, starke Mitarbeiterbindung – und für zukunftsfähige Organisationen insgesamt.
Aber was genau macht eine gute Vision aus? Und wie entwickelt man eine Vision, die nicht den Arztbesuch, sondern Begeisterung, Klarheit und Orientierung auslöst?
In dieser Fortbildung nähern wir uns dem Thema Vision auf kreative, reflektierende und interaktive Weise – mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode als zentrales Werkzeug. Frei nach Simon Sinek beschäftigen wir uns mit der Frage nach dem „Warum?“ – dem inneren Antrieb, der hinter Organisationen, Teams oder auch persönlichen Projekten steckt.
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
- Für ausgebildete LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator, die ihr Repertoire erweitern möchten
- Für Fachkräfte aus Beratung, Coaching, Bildung oder Organisationsentwicklung
- Für alle, die sich mit Vision, Leitbild und Strategieentwicklung auseinandersetzen
- Für Neugierige, die das Potenzial von LSP als Methode erleben wollen
Inhalte der Fortbildung:
- Die Rolle von Visionen in modernen Organisationen
- Einführung in die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® (für Einsteiger*innen)
- Einsatzmöglichkeiten von LSP zur Visions- und Leitbildentwicklung
- Entwicklung einer eigenen Vision (persönlich oder im Teamkontext)
- Reflexion, Transfer und Methodenkoffer
Was du mitnimmst:
- Eine eigene, klar formulierte Vision als Beispiel
- Praktisches Wissen über LSP als Werkzeug der Visionsarbeit
- Methodenkompetenz und kreative Impulse für deine Arbeit mit Gruppen
- Austausch mit anderen Menschen, die sich mit Visionen und LSP beschäftigen